Abteilung Anästhesie
Sekretariat Anästhesie und Schmerztherapie
Die Abteilung Anästhesie ist ein Fachbereich des Departements Anästhesie & Intensivmedizin. Zur Anästhesie gehören ausserdem der Aufwachraum, Operationsbereich, OP Lagerung, Rettungsmedizin, Schmerztherapie, zentrale Sterilisationseinheit und die Fallwagenlogistik.
Als interdisziplinärer Leistungserbringer bestehen wichtige Schnittstellen departementsintern zu IDIS und IMC sowie zu allen Departementen im Hause, zu den Hausärzten und zu den Rettungsorganisationen des östlichen Kantonsteils. Neben den Kernaufgaben unserer Dienstleistungen sind uns Aus- und Weiterbildung von ärztlichem und nichtärztlichem Personal der verschiedenen Fachbereiche ein grosses Anliegen, für das wir uns engagiert einsetzen.
Die Weiterbildungsanerkennung für die Anästhesie beträgt 3 Jahre (Kat. A2).
Als Unterassistent sind Sie ein wichtiger Bestandteil des Anästhesie-Teams. Unser Team bestehend aus Anästhesieärzten und Experten in Anästhesiepflege vermittelt Ihnen einen fundierten Einblick in die anästhesiologischen Fertigkeiten und in die perioperative Betreuung von Patienten ASA 1 und ASA 2.
Während drei Wochen durchlaufen Sie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Die ersten fünf Tage sind Sie an der Seite eines Experten in Anästhesiepflege. Anschliessend verbringen Sie 10 Tagen mit einem Assistenzarzt oder einem Kaderarzt.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, in der präoperativen Abklärungssprechstunde die Durchführung eines Prämedikations-/Aufklärungsgesprächs zu erlernen.
Wir nehmen Bewerbungen ausschliesslich über den angegebenen Link entgegen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich als Unterassistenzassistenzärzt/-ärztin bei uns in der Anästhesie!
Bewerbung Unterassistenz AnästhesieStrukturiertes Einarbeitungskonzept
Die ersten zwei Tage sind Einführungstage (Verwaltung, Örtlichkeiten, Computerprogramme etc.), anschliessend werden Sie durch die Experten in Anästhesiepflege eingearbeitet, gefolgt von mehreren Tagen Einarbeitung durch einen mit der Weiterbildung beauftragten Kaderarzt. Jeder Weiterbildungsassistent bekommt einen Mentor (schweizerisch: Götti) zugeteilt.
Vorteile unseres Weiterbildungskonzepts:
Wir nehmen Bewerbungen ausschliesslich über den angegebenen Link entgegen und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich als Assistenzärzt/-ärztin bei uns in der Anästhesie!
Bewerbung Assistenzärzte/ärztinnen AnästhesieDas Departement Anästhesie und Intensivmedizin am Kantonsspital Baden umfasst neben der Anästhesieabteilung auch den Rettungsdienst, eine ambulante Schmerztherapie, den Akutschmerzdienst für die perioperative Betreuung unserer Patienten sowie eine Intensivstation und eine Intermediate Care Station. Die Weiterbildungsanerkennung für die Anästhesie beträgt 3 Jahre (Kat. A2).
Im Zentral-OP mit 8 Sälen werden pro Jahr rund 14‘000 Anästhesien für alle operativen Disziplinen - mit Ausnahme der Herzchirurgie und neurochirurgischen Operationen am Schädel - durchgeführt. Eine lebhafte geburtshilfliche Abteilung ermöglicht eine breite Ausbildung in geburtshilflicher Epiduralanalgesie und Anästhesien bei Sectiones.
Bei uns kommen alle gängigen Verfahren der Allgemein- und Regionalanästhesie zum Einsatz: Atemwegssicherung mit Larynxmaske und Trachealtuben, als spezielle Intubationstechniken die Videolaryngoskopie und fiberoptische Intubation.
Als zentrale Blockadetechniken kommen die Spinal- und die Epiduralanästhesie zu Anwendung, periphere Blockaden werden ultraschallgesteuert angelegt.
Weitere Betätigungsfelder sind die präoperative Anästhesiesprechstunde, der 24-Stunden-Aufwachraum mit 8 Plätzen, anästhesiologische Einsätze ausserhalb des Operationssaales (Radiologie inklusive MRI, Angiographie, Endoskopie, Schockraum).
Weiterbildungscurriculum FMH Anästhesie:
Das Departement setzt sich aus den 3 Abteilungen Anästhesie, Interdisziplinäre Intensivstation (IDIS) und der Interdisziplinären Intermediate Care Unit /Stroke Unit (IMC) zusammen.
Zum Departement für Anästhesie & Intensivmedizin (DAIM)Sekretariat Anästhesie und Schmerztherapie