Departement Chirurgie
Direktionssekretariat
Das Departement Chirurgie profitiert von neusten Technologien und verfügt über 144 Betten.
In der Schweiz werden die Spitäler hinsichtlich ihres Versorgungsumfanges in die Kategorien U, A, B und C unterteilt, wobei das KSB der Kategorie A angehört. Zu den A-Spitälern zählen die grossen Spitäler mit Maximalversorgung, ausser den schweizerischen Universitätsspitälern (U-Spital).
Den Unterassistenten bieten wir während mindestens 6 Wochen bis zu 4 Monaten einen Einblick in die verschiedensten Teilbereiche der Klinik. Dazu erfolgen Rotationen in den folgenden Fachabteilungen:
Befinden Sie sich im Medizinstudium oder haben es bereits abgeschlossen, verfügen mindestens über das deutsche Sprachdiplom B2 sowie einen Personalausweis von einem EU/EFTA-Staat?
Gemäss der Einteilung durch die SGC und die Schwerpunktgesellschaften bzw. die SIWF ist unsere Klinik anerkannt als Weiterbildungsstätte für:
Im internen und externen Rotations-Netzwerk stehen folgende Stellen fix zur Verfügung
Gemäss der Einteilung durch die SGOT und die SIWF ist unsere Klinik anerkannt als Weiterbildungsstätte für:
Nichts ist wichtiger als die Patientensicherheit. Das Dilemma in der Weiterbildung zum Chirurgen ist die Frage, wie Operationserfahrung gewonnen werden kann, ohne Patienten zu gefährden. Die Technik machts möglich - dank dem Einsatz eines Laparoskopie-Simulators kann dieses Dilemma gelöst werden.
In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie wird zur Weiterbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte sowie der Facharztanwärterinnen und Facharztanwärter in der laparoskopischen Operationstechnik ein Laparoskopie-Simulator ( LapSim® von Surgicalscience) eingesetzt.
Das strukturierte Trainingsprogramm ist auf die jeweilige Weiterbildungsphase abgestimmt und in "Intern", "Junior" und "Senior" unterteilt. Die Übung reichen von der einfachen Kameraführung bis hin zur Simulation einer Cholezystektomie oder laparoskopischer Nahttechniken. Die Kandidatinnen und Kandidaten können so die laparoskopischen Operationstechniken stufengerecht üben und vertiefen, um das Gelernte schliesslich sicher in der Praxis anwenden zu können.
Dank des Laparoskopie-Simulators lassen sich die einzelnen Behandlungsschritte analysieren und vergleichen. Manuelle Fähigkeiten können so gezielt trainiert und verbessert werden.
Die erhobenen Daten werden auch als objektive Beurteilungsbasis im Rahmen der Assistentenevaluation genutzt.
Du möchtest am KSB arbeiten, findest aber keine passende Stelle? Assistenzärzte und -ärztinnen können uns eine Initiativbewerbung schicken. Wir sind stets interessiert an motivierten Persönlichkeiten. Wir freuen uns auf Dich!
Spontanbewerbungen AssistenzärzteUnten findest Du weitere interessante Links:
Weiterbildungskonzept Viszeralchirurgie
Umfrage Weiterbildung: Beurteilung durch die Assistenzärztinnen und Assistenzärzte 2011 Eid
Die Allgemeine-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie behandelt alle Erkrankungen und Verletzungen der Bauchorgane. Dazu gehören Speiseröhre und Magen, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse sowie Dünn- und Dickdarm.
Hier geht's zum Departement ChirurgieDirektionssekretariat