Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Laborleiter / Laborleiterin FAMH 100%

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Laborleiterin / Laborleiter FAMH 100%.

Deine Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für den Aufbau und die Inbetriebnahme des Labors im Neubau
  • Sie sorgen zusammen mit einem erfahrenen und kompetenten Führungsteam, dass das Labor im 24/7-Betrieb exzellente Dienstleistungen erbringt und stetige Optimierung des Angebots
  • Finalisierung des Akkreditierungsprojektes des Laborbetriebes nach EN/ISO 15189
  • Sie nutzen Ihre Handlungs- und Gestaltungsspielraum, der es Ihnen erlaubt, einen wichtigen Betrag zur Weiterentwicklung de Spitals zu leisten

Dein Profil

  • Laborleiter / Laborleiterin FAMH mit pluridisziplinärem Hintergrund (optimal C, H, I)
  • Mehrjährige Führungs- und Projekterfahrung in einem Akutspitallabor
  • Fachkompetenz in Klinischer Chemie, Immunologie, Gerinnung, Hämatologie, Immunhämatologie und Transfusionswesen
  • Kundenorientiertes und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Empathisches und gewinnendes Auftreten

Benefits Medizinisch-Technische Berufe

  • Innovationsführerschaft

    Es tut sich was in deiner Sparte! Entwickle dank unseren Technologiepartnerschaften deine Arbeitsgeräte selber weiter.

  • Modernste Technik

    Zugegeben, wir sind Techjunkies. Eine Hammertechnologie zu besitzen, macht uns stolz und dein Berufsfeld spannend. Check!

  • Kollegiales Umfeld

    Willkommen in unserem Team! Auf dich wartet eine tolle Kultur: agil, unkompliziert und auf Augenhöhe.

Zahlen & Fakten

  • 650

    Geräte sind am Spitalnetz digital miteinander verbunden.

  • 3'761

    Messgeräte schlagen sofort Alarm, wenn irgendwo die festgelegte Temperatur nicht eingehalten wird.

  • 3'000

    Proben analysiert das Laborteam täglich.


Portrait Adrian Schmitter, CEO KSB

«Das multifunktionale, moderne Labor ist für unser neues Spital von grosser strategischer Bedeutung.»

Adrian Schmitter

CEO

Maria Wertli

«Dank unserer guten Vernetzung realisieren wir viele Forschungsprojekte. Labordaten sind dabei von fundamentaler Bedeutung.»

Prof. Dr. med. et phil. Maria Wertli

Direktorin Departement Innere Medizin

Unser Fortschritt

Die Daten, die nicht zuletzt unser Labor generiert, nutzen wir für gezielte Forschungsprojekte. Dabei zählen wir auf die Kooperation mit renommierten und ambitionierten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft:

KSB, ETH Zürich

Die ETH Zürich forscht auf dem KSB-Gesundheitscampus in den Bereichen Altersmedizin, Stoffwechsel und Künstliche Intelligenz.

Health Innovation Hub Aargau

Im KSB Health Innovation Hub und im Do Thank Aargau prüfen wir Ideen und Projekte auf ihre Praxistauglichkeit und treiben so die Entwicklung des Gesundheitswesens voran.

Dozierende

Über zwei Dutzend unserer Ärztinnen und Ärzte sind habilitiert und haben Lehraufträge an den Universitäten Zürich, Bern und Basel.

Siemens Healthineers, KSB City Team

Siemens Healthineers, Varian, Olympus, Roche: Wir stehen in engem Kontakt zu unseren Medtech-Partnern, mit denen wir diverse innovative Projekte realisieren.

So sieht Ihr neuer Arbeitsplatz aus

Im Herbst 2024 wird das KSB seinen Neubau beziehen. Im Bereich Diagnostik werden automatisierte Laborlösungen neue Massstäbe in Sachen Effizienz und Qualität bieten. Hier können Sie einen Blick in die Zukunft werfen:

  • Agnes
  • Neubau Agnes
  • Vogelperspektive Neuba
  • Laborstrasse
Maria Wertli
Um dieses Video zu schauen müssen Cookies erlaubt sein.

Das dürfen Sie erwarten

Prof. Dr. et phil. Maria Wertli erklärt im Video, was die neue Laborleitung alles erwarten darf und wie der zukünftige Arbeitsplatz aussieht.


Noch Fragen?

Ein attraktiver Arbeitgeber

Le Temps: Beste Arbeitgeber 2020-2022
Jetzt bewerben